Zum Inhalt springen
Startseite » Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Wenn man im Wald spielende Katzenjunge findet, denkt man vermutlich, sie wären verlassen oder ausgesetzt. Doch dieser Eindruck täuscht! Meistens handelt es sich bei den graugetigerten Jungtieren um Wildkatzen, deren Mutter gerade auf der Jagd ist und wartet, bis sich die Menschen wieder entfernen.

/DEU, Deutschland, Wildkatze, Gehege, Tierpark Bad Mergentheim, BUND e.V. Bundesgeschäftsstelle;„Biotopvernetzung – Netze des Lebens“; Kontakt Projektkoordination: Frau Kupfer. Am Köllnischen Park 1; 10179 Berlin; Tel.: +49/ (0)30/ 275 86 – 475 [Fotografie ©Thomas Stephan, Wiener Weg 12, D-89597 Munderkingen;Tel: +49(0)7393-4272;email:service@thomas-stephan.com;www.thomas-stephan.com;Veroeffentlichung nur gegen Honorar (MFM), Urhebervermerk und Belegexemplar;Bankverbindung: VOBA Ehingen, BLZ 63091010, Konto 630967008; IBAN DE85 63091010 0630967008USt-IdNr. DE145238676] [#0,26,121#]

Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland und somit einer der letzten Rückzugsorte der Europäischen Wildkatze, einer streng geschützten, heimischen Art.

Da vor allem die Jungtiere optisch kaum von Hauskatzen zu unterscheiden sind, werden sie immer häufiger von Spaziergänger*innen aus dem Wald mitgenommen.

Die Folgen sind gravierend: Die mitgenommenen Kätzchen sterben häufig durch Ernährungsfehler und an Hauskatzen-Keimen. Wildkatzen sind nicht zähmbar und so landen die Tiere meistens nach kurzer Zeit in einer Auffangstation. Viele Tiere sind zu diesem Zeitpunkt schon so geschwächt, dass sie trotz sachkundiger Pflege nicht überleben.

Das bundesweite Projekt „Vorsicht Wildkatze“, gefördert durch die Postcode Lotterie, möchte Menschen in Wildkatzengebieten für diese Thematik sensibilisieren, um die Anzahl der aus dem Wald mitgenommener junger Wildkatzen deutlich zu verringern. Falls Sie sich also unsicher sind, wie Sie sich verhalten sollen, wenn Sie im Wald eine Katze finden, dann informieren Sie sich gerne auf der Projektseite des BUND oder wählen Sie die Wildkatzen-Hotline: 036254 – 86 51 80.