Das Tierheim Trier lud zu einem zauberhaften Erlebnis ein
HO, HO, HO, was war da denn los in Trier-Zewen, genauer gesagt im Tierheim im Ortsteil Trier-Zewen? Blaulicht, Feuerwehr und eine Autoschlange, aneinandergereiht, wie Perlen auf einer Kette. Das Tierheim lud zu seinem „Winterzauber“ Fest ein und viele, sehr viele kamen und wurden mit weihnachtlichen Düften von Waffeln, gebrannten Mandeln, Popcorn, heißem Kinderpunsch und Glühwein empfangen. In den Augen der vielen Kinder spiegelten sich der Glanz der Lichterketten, Fackeln und die Vorfreude, auf das, was es zu bestaunen und zu erleben gab und die Erwachsenen freuten sich auf all die Leckereien, wie selbstgemachte Plätzchen, Pizzen von Guiseppe, Kaffee und Kuchen in allen Variationen. Ja, so kann Weihnachten kommen, bei knackigen, gefühlten drei Grad Celcius waren die Heißgetränke ein willkommener Wärmegruß und nach dem dritten Glühwein, glühten nicht nur die Wangen. Schnell wurde es einem noch wärmer ums Herz beim Anblick der vielen Leckereien aus der Weihnachstbäckerei. Selbstverständlich gab es auch Veganes und die Vierfüßler wurde ebenso bei den Plätzchen fündig, die von unseren BäckerInnen für Hund und Katz in den heimischen Öfen gebacken wurden .






Die Parkplätze um das Tierheim waren schnell belegt, sodass viele Besucher den im Pendelverkehr fahrenden Shuttle-Bus mit Abfahrt Poco-Parkplatz nutzten. Am Ende des Tages zählten wir nicht weniger als 600 Besucher (ausgenommen Vierbeiner und getragene Zweibeiner).
Wie sich dieser Tag entwickelte, war selbst für uns nicht vorhersehbar und wurde zum ganz großen Kino. Bereits vor der offiziellen Eröffnung versetzte uns die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Zewen in großes Erstaunen.




Nachdem das schwere Einsatzfahrzeug auf seinen Standplatz für das Fest eingeparkt und gesichert war, halfen die vielen Hände in ihren blau-orangen Uniformen wo immer Not am Mann oder Frau war. Bis in die Abendstunden wirbelten die jungen Feuerwehrer wie die Wichtelmänner umher. Dafür verdienen sie ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.
Was für ein Tag! Es strömten die Besucher nur so ins Tierheim und schnell war allen klar, das wird ein toller und erfolgreicher Tag für unsere Schützlinge.
Unsere ehrenamtlichen Helfer, das Orga-Team, unsere Mitarbeiter und der gesamte Vorstand wollten ein besonderes Erlebnis schaffen, ein Fest, das den Zauber der Weihnachtszeit einfängt und die Herzen mit Vorfreude und Nächstenliebe füllt. Aus diesem Grund fanden wir den Titel „Winterzauber“ passend, denn mit jedem Zauber kommen auch die Wunder. Und ist es nicht wunderbar, dass unsere Tiere ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, einen sicheren Ort zum erholen und genesen? Ein Nest, in dem für Sie gesorgt wird und in dem sie die Zeit finden, all ihre Schicksale zu verarbeiten? Da wo Dunkelheit herrscht, gibt es auch Licht und da wo Hass, Neid und Missgunst ihren unrühmlichen Samen schleudert, da erwächst in größerem Maße Nächstenliebe, Hilfe und Unterstützung. Und ist es nicht so, dass in allen Geschichten und Erzählungen das Licht und Liebe über die Dunkelheit siegt? Auch an diesem Tag triumphierte wieder die Tierliebe und Unterstützung des Tierheims. Dafür danken wir allen Besuchern, die ihre Verbundenheit mit dem Tierheim und ihre Liebe zu den Tieren eindrucksvoll demonstrierten und uns allen, Mitarbeitern, ehrenamtlichen Helfern und Verantwortlichen neue Energie und Kraft gaben, die Dunkelheit zu vertreiben.
Aber nicht nur unsere Gäste fühlten sich wohl, auch unsere Partner, die ihre Leistungen und Produkte einem interessierten Publikum vorstellten.

Was geschieht mit einem Haustier, wenn man nicht mehr da ist? Diese Frage beantwortete Frau Simone Simon. In ihrer Pension Tierreich, bietet sie die Möglichkeit an, Vorsorge für diesen Fall zu treffen. Wer sicher gehen will, dass sein(e) Tier(e) versorgt ist (sind), der kann sich an Frau Simon wenden und alles Notwendige veranlassen, denn nicht immer sind Verwandte oder Familienmitglieder bereit, für die Versorgung der Tiere zu sorgen
Hotel Cat in Schuttrange (Luxembourg) bietet alles für eine Unterbringung der Samtpfoten. Hier sind die Katzen gut aufgehoben während sich ihre Besitze nicht um sie kümmern können.


Mit Manfred Fuß, Ernährungsberater für Vierbeiner, hatte man den richtigen Ansprechpartner, wenn es um artgerechte (Ergänzungs-)Nahrung für unsere Vierbeiner geht.
Nach langer Zeit der Abwesenheit war auch die Jugendgruppe des Tierheims wieder Teil des Teams. Unsere „kids4pets“ bastelten unter der Leitung von Erika Hermann eine riesige Menge an Weihnachtskarten, die großen Anklang bei unseren Besucher fanden. Wir danken all den Eltern und den Kindern für ihren Einsatz vor und während unseres Festes.

Überall war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Umgeben von freundlichen Gesichtern, strahlenden Augen, hörte man überall fröhliches Gelächter. Ja sie hatten Spass!



Aber auch die vielen Vierbeiner waren herzlich willkommen und fühlten sich trotz des Trubels wohl.




Und wer kein Tier mit bringen konnte oder wollte, der fand in unserem all4pets-Haus einen würdigen Ersatz.




Wie an unseren vorhergegangen Festen fanden die Informationsveranstaltungen und Hundepräsentationen großen Zuspruch und es kamen viele Interessierte zu den Vorführungen unserer Trainer.

Aber die Highlights sollten ja erst noch kommen. Wir erwarteten Besuch aus dem hohen Norden. Gegen 16:00 war es dann soweit. Mit einem seiner Position und seinem Wirken angemessenen Fahrzeug kam er daher: Nikolaus mit seinem treuen Diener Rupprecht.


Was für ein Auftritt, was für eine Erscheinung. Kaum war er seinem Gefährt entstiegen, wurde er auch schon umringt nicht nur von Kindern, sondern auch von eben so vielen Erwachsenen. Ob sie alle brav waren? Oder erhielten sie nur Kohlestücke anstatt Naschwerk und Geschenke?









Ja und wie brav sie waren. Unser beiden Gäste vom Nordpol kamen gar nicht nach mit dem Verteilen der Geschenke. Alt wie Jung drängelten sich um Knecht Rupprecht, um etwas aus dem Sack zu ergattern. Da wurden auch die älteren Herzen wieder jung und der eine oder andere erinnerte sich an seine eigene Kindheit zurück.
Es wurde langsam Abend. Und so wie die Sonne verschwand, schwanden auch unser Vorräte. Mit einem solchen Erfolg hatten wir wahrlich nicht gerechnet. So geschah das Unfassbare: die Vorräte an Waffelteig, Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch waren geplündert und viele späte Gäste gingen leer aus.
Zum Abschluss unseres Feste bekamen die Gäste, die trotz der zunehmenden Kälte ausharrten, noch ein besonderes Schmankerl zu sehen. Eine Lichtershow des Duos „BeTina circle lights“ (https://www.facebook.com/betinacirclelights).



Was für eine Darbietung, was für eine Show.
Was bleibt ist eine schöne Erinnerung, viele Spenden für unsere Tiere und das Tierheim und das Wissen, dass wir Gönner und Befürworter haben und von diesen mehr als allein 600 an diesem Abend.
Wir danken allen Mitwirkenden und unseren Gästen für ihr Kommen und für ihre Spendenbereitschaft.
Ebenso danken wir unseren Mitarbeitern, die an 365 Tagen im Jahr unsere tierischen Gäste versorgen und sich um sie hingebungsvoll sorgen. Danke auch an unsere zwei Tierärztinnen, die ihre kleinen Patienten liebevoll versorgen. Ebenso Danke an unser ehrenamtlichen Helfer, die über das Jahr ihre Zeit spenden. Ohne sie hätte nicht nur dieser Tag nicht stattgefunden, sondern wären so viele weitere Dinge unerledigt. Danke auch an die Unternehmen, die uns Ihre Leistungen spendeten. Ganz großen Dank auch an die Jugendfeuerwehr Zewen und ihre Betreuer. Unser Dank gebührt auch den Darstellern des Nikolaus und seinem Knecht. Ein besonderes Dankeschön geht an den Fahrer des Shuttle-Buses und das Busunternehmen, welches uns, wie viele andere auch dieses Mal, ihre Leistungen wieder unentgeltlich zur Verfügung stellten. Herzlichen Dank auch an die vielen Plätzchenbäcker, Mundschenke und Standdienstler, Einweiser, Auf-und Abbauer, Kistenschlepper, Dekorateure, Trainer, Künstler, Aussteller, Kinderbelustiger und die vielen anderen namenlosen Helfer. Danke auch an die wegen Krankheit zu Hause gebliebenen und gute Besserung. Und last but not least an meine ehrenamtlich tätigen Vorstandskollegen, dafür, dass sie wieder die richtigen Weichen stellten und auch tatkräftig mithalfen.
Wir freuen uns, sie bei unserem nächsten Fest im Frühjahr wieder begrüßen zu dürfen
Wir wünschen allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr.
HO,HO,HO!
