April, April der macht was er will und dieses mal wollte er besonders viel. Am Sonntag 23. April war es wieder soweit. Das Tierheim Trier lud zum zweiten Mal zum „Frühlingsfest der Tiere ein“. Als wir 2021 ein neues Konzept für unsere Feste erarbeiten, waren wir überzeugt, dass wir etwas Besonders schaffen können. Die neuen Namen „Winterzauber“, „Frühlingsfest der Tiere“ und „Hoffest“ standen für die neuen Wege, die das Tierheim Trier zukünftig gehen würde. Allen Unkenrufen zum Trotz entwickelten sich die Feste zu einem wahren Magneten. Starteten wir im November 2021 noch mit ca. 220 Besuchern, ist es fast nicht zu glauben, dass zu unserm ersten Fest in 2023 sich nahezu 800 Gäste einfanden.
Was für ein toller Erfolg!

Danke an alle Gäste, ehrenamtlichen Helfer, Unterstützer und last but not least unser ORGA-Team, ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen!

Manche Besucher konnten es kaum erwarten und wollten bei den Ersten sein. Kaum wurde das Tor für den Einlass geöffnet, rollte die erste Welle von Besuchern auf den Hof und dieser Strom sollte nicht mehr abreißen. Bereits am Tor wurden unseren kleinen Besucher von einem kleinen Luftballonzoo begrüßt.

Gegen eine Spende durfte dann ein Tier mit nach Hause genommen werden. Es dauerte nicht lange, dann hatten alle Tiere einen neuen, kleinen Besitzer gefunden.
Doch damit nicht genug. Auch die Erwachsenen kamen und durften staunen, was das Tierheim wieder einmal für sie auf die Beine gestellt hat. So wechselhaft wie das Aprilwetter, so vielfältig war auch das Angebot für unsere Gäste. Apropos Wetter: Bis 16:00 hatte der Wettergott ein Einsehen mit uns. Danach öffnete das große Wasserwerk seine Tore und es goß in strömen. Leider fand das Fest somit auch einen nassen Ausklang. Aber in den Stunden davor, zwar mit bewölktem Himmel, aber angenehmen Temperaturen wurde ein ansprechendes Programm geboten. Unsere Führungen zu den Katzen und Kleintieren fanden wie die vorhergehenden Male wieder reichlich Anklang. Kürzere Wartezeiten mussten allerdings wegen des großen Andrangs in Kauf genommen werden. Besonderen Dank gebührt unser Auszubildenden Laura, die diese Führungen wieder souverän geleitet und alle Fragen kompetent beantwortet hat.

Natürlich war wie gewohnt für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Zu Kaffee und Kuchen gab es dieses Mal auch für die kleineren Besucher heißen Kakao und für die Großen auf Wunsch auch mit Baileys oder Amaretto und für die sich mit Kalorien verwöhnenden Naschkatzen auch gerne mit Sahne. Selbst an unsere vegan lebenden Gäste wurde gedacht, die Getränke gab es auch mit Hafermilch und sie konnten sich aus einer Auswahl an veganen Kuchen bedienen (bedauerlicherweise konnten wir dieses Mal keine warme vegane Mahlzeit anbieten). Für Hungrige die sich gerne carnivor ernähren gab es Currywurst (gespendet von Casa Verde) und die Flexitarier konnten aus einem Angebot von Piccolinis (gespendet von Galileo Lebensmittel Gmbh & Co KG) wählen. Natürlich durften unsere Waffel nach dem speziellen und streng gehüteten Rezept nicht fehlen. Insgesamt wurde ca. 350 Stück dieser nahrhaften leckerschmecker Hüftschmeichler verspeist.


Der Teig wurde von helfenden Händen gespendet und die ehrenamtlichen Bäcker kamen mit der Produktion kaum nach. Doch genug der Schlemmereien. Auch der Geist und das Auge durfte nicht zu kurz kommen.

Großen Anklang fand erneut unsere Informationstafel. Hier konnte man ungezwungen wieder etwas mehr über das Tierheim und dessen Arbeit erfahren.

Hätten Sie es gewußt? Im ersten Monat, die ein Fundkatze bei uns untergebracht ist kommen folgende Kosten zusammen: Eingangsuntersuchung 299,30€ Zweitimpfung 108,34€ Kastration Katze 216,93€ Folgeuntersuchung 19,34€ Ausgangsuntersuchung 32,34€ Zw-Summe 676,25€ Unterbringung 30 Tage 750,00€ GESAMT 1426,25€ Davon zahlt die Stadt Trier 901,00€ Das ist beiLeibe nicht genug!
Viele Unternehmen unterstüzen inzwischen das Tierheim. Das Busunternehmen Behles spendete wieder unseren Shuttlebus nebst Fahrer, das Autohaus Weinandi aus Trier kam mit zwei Autos zu uns und stellte zwei weitere Fahrzeuge auf den Poco-Parkplatz. Hier konnten sich Interessierte nicht nur über das neue Subaru E-Auto informieren, sondern auch darüber, welches Zubehör für den Transport von Hunden angeboten wird. In einem Vortrag wurden dann die Vor- und Nachteile einzelner Sicherungssystem aufgeklärt und darüber informiert, was beim Transport von Hunden zu beachten ist.
Unsere Gäste konnten sich an verschiedenen Ständen über Themen rund um das Haustier informieren. So hatten Caroline Lauterbach von „Erste-Hilfe für Tiere“, Helen Gerhards und Sarah Whitehead von „Hundephysio Trier-Saarburg“ und Hundefrisörin Anna Hellenbrand „die Hundehütte“ den ganzen Tag Gespräche mit interessierten Tierbesitzern, deren Fragen sie kompetent und ausführlich beantworteten. Auch ein Thema, das man gerne verdrängt wurde aufgegriffen: Was passiert mit meinem Tier, wenn ich es nicht mehr versorgen kann oder nach meinem Tod? Frau Simone Simon „Seniorenresidenz Tierreich“ klärte in ihrem Vortrag über die Möglichkeiten bereits zu Lebzeiten für die geliebten Tiere vorzusorgen auf. Leider fielen die geplanten Vorträge von „Erste Hilfe beim Hund“ und „Physiotherapie“ dank dem Aprilwetter sprichwörtlich ins Wasser. Wir werden sie an unserem Hoffest im Sommer nachholen.

Mit viel Begeisterung und Spass konnten unsere Gäste ihr Wissen über Hundehaltung testen. Aus fünf Teilbereichen wurden von unserer Quizzmasterin Laura Klink Fragen gestellt wie:

Für die richtigen Antworten gab es für die Gewinner auch ein kleines Dankeschön. Gute Laune haben und dabei etwas lernen konnte man auch bei unseren Imkern „Imkerei Arnhelm Köster“. Die Hüter von tausenden ehrenamtlichen Helfer klärten unsere interessierten Gästen über die Honigbiene auf. Ein Blick in den Bienenstock zeigte, wie organisiert dieses Insektenvolk ist. So eine Gelegenheit, das Innenleben eines Stockes zu sehen, gibt es nicht immer. Wir freuen uns schon auf den Herbst und auf den Honig aus „eigener“ Produktion.
Nach all dem Input für Magen und Geist ging es zum Erholen in unsere Shoppingmeile. Hier konnte nach Lust und Laune gestöbert werden. Hat man das passende für seinen vierbeinigen Liebling ergattert, so konnte man dies gegen eine Spende mit nach Hause nehmen.

Wie bei jedes Fest gingen unsere „Wundertüten“ weg wie warme Semmeln. Groß und Klein erfreuten sich an den liebevoll zusammengestellten Überraschungen. Noch mehr waren manche Eltern überrascht, wenn sie Ihre Kinder nach dem Schminken wiedersahen und hoffentlich wiedererkannten. Da hatten alle ihren Spaß und man versicherte uns, dass sich die Farben wieder abwaschen ließen. Unsere Stylistinnen hatten alle Pinselvoll zu tun.

Ein ganz besonders Highlight war die Hundevorführung mit unserer Trainerin Laura Klink. Sie sprach ganz offen die Vorzüge aber auch die Baustellen der gezeigten Hunde an. Dabei gab sie Tipps, wie man sich richtig verhält, sollte der Hund seine Grenzen austesten wollen.

Wer unsere Grenzen ebenfalls testen wollte war der Aprilwettergott. Gegen 16:00 setzte schlagartig der Regen ein. Nach und nach leerte sich das Gelände. Zurück blieben erschöpfte und müde, aber zufriedene Helfer.

(Unser Vorstand mit Hund Simba stellvertretend für alle Helfer)
Wie heißt es doch gleich: Nach dem Fest ist vor dem Fest. Es bleibt wenig Zeit zum Ausruhen. Wir planen bereits unser Hoffest im Sommer. Bereits heute kann ich Ihnen versprechen, dass es wieder Besonderes zu bestaunen und zu erfahren gibt. Auch werden wir vermehrt Veganes anbieten. Wir werden Sie rechtzeitig über den Termin informieren. Es wird zauberhaft werden. Auf dass es dann wieder heißt: Majusebetter, watt ass daan hei los?
Gender Hinweis: Die in diesem Artikel verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.