Zum Inhalt springen
Startseite » Frühlingsfest der Tiere am 15.05.2022

Frühlingsfest der Tiere am 15.05.2022

Sonntag, 15. Mai 2022. Ein traumhafter Sommertag im Mai. Strahlender Sonnenschein, das Thermometer wird im Laufe des Tages die 28° Marke knacken. Wohlgemerkt: Am Trierer Petrisberg, auf 265 m Höhe. Ca. 120 Meter tiefer, in Zewen ist es (zumindest gefühlt) noch wärmer.

Was ist eigentlich genau da los, im Wald bei Trier-Zewen, zwischen der B49 und der Mosel? Zig-Kilometerlange Staus auf den Anfahrtswegen, Verkehrsdurchsagen in regionalen sowie internationalen Radiosendern, weiträumige Umleitungen durch die Ordnungskräfte, Parkplatznot bis hin zum Trierer Messegelände.

Zugegeben, so hätten wir es uns gewünscht. Und mal abgesehen von unseren Träumereien: Perfekte Voraussetzungen für ein Frühlingsfest. Aber nicht für irgendein Frühlingsfest unter vielen! Nein, meine Herrschaften. Für DAS Frühlingsfest. Das erste „Frühlingsfest der Tiere“ im Tierheim Trier.

Das Tierheim hatte gerufen und ca. 450 kommen. Teilweise alleine auf zwei Beinen, zum Teil in Begleitung ihrer vierbeinigen besten Freunde.

Und auch die weiteste Anreise hat sich gelohnt. Die tage-, wochen-, monatelange Arbeit der Planung, Organisation und Vorbereitung wurde durch (lassen wir mal alle Glaubensfragen links liegen und nennen ihn einfach) den Wettergott (vielleicht auch die Wettergöttin, wer weiß das so genau) anerkannt, um den Tag für alle Besucher zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Es ist ein besonderen Erlebnis, dieses Frühlingsfest. Die Häuser, in welchen die Samtpfoten wohnen, stehen ebenso zur Besichtigung offen wie die der Kleintiere. In kleinen Gruppen, um die Bewohner nicht unnötig zu erschrecken, werden im Laufe des Tages ungefähr 50 interessierte Besucher vom Tierheim-Team hindurchgeführt und können sich ein Bild machen von der Arbeit im Tierheim und Fragen stellen.

Großer Andrang auch bei der Vorstellung einiger Hunde durch das Team der Hundetrainerinnen. Diese (also die Hunde, nicht die Trainerinnen 🙂 ) verbringen ihr Leben zur Zeit im Tierheim und sollen gerne vermittelt werden, oder, anders ausgedrückt, in ihr sehnsüchtig gesuchtes „Für immer-Zuhause“ umziehen.

Lust auf ein wenig Information und Weiterbildung? Bitte schön: Tierarzt Dr. Stefan Oetjen aus Trier, besser bekannt unter „DocStefan“, ist vor Ort und steht nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern hält darüber hinaus einen sehr ausführlichen und aufschlussreichen Vortrag über erste Hilfe beim Hund.

Fragen zu Tiernahrung, eventuell auch Nahrungsergänzungsmitteln? Können beantwortet werden: Die Firma „Reico“ aus Oberostendorf im Allgäu, die sich eben damit beschäftigt, ist mit einem Stand vertreten und ihr freundlicher Mitarbeiter, Herr Fuß bietet Beratungen zum Thema Tierernährung an. Es wurde allerdings beobachtet, dass der ein oder anderen Vierbeiner bei der Erwähnung der im Gespräch genannten Portionsgröße erschrocken die Augenbrauen in die Höhe gerissen hat. Vermutlich wird auch so manches Stoßgebet zu allen verfügbaren Ernährungsgöttern und -göttinnen geschickt, Frauchen bzw. Herrchen sollten sich nur keinen Floh in’s Ohr setzen lassen…

Apropos Ernährung: Dafür sorgt in bewährter Qualität Markus Kollmann mit dem Team seiner in Trier ansässigen Firma „Kollmann’s Catering – Bistro – Imbiss“. Und wie sie sorgen, die Damen und Herren hinter der Theke: Es ist wirklich für alle etwas dabei. Der eingeschworene Fleischliebhaber kommt auf seine Kosten wie der Gemüsefan, der überzeugte Veganer wird genauso satt wie der Currywurstfreak. Hier trifft man auch das eine oder andere Mensch-Hund-Team wieder, das man zuvor beim Hunde-Ernährungsberater gesehen hat. Und hier kann man wahrnehmen, dass bei den Vierbeinern wachsende Irritationen entstehen angesichts der offensichtlichen Inkonsistenz zwischen den Ernährungsplänen für das Tier und den Portionsgrößen für den Mensch!

Und wo wir gerade so schön dabei sind: Was benötigt der Mensch zwingend nach einem wohlschmeckenden, reichhaltigen Mittagessen? Richtig – Kaffee und Kuchen!
Was ein Glück, dass das Café-Konditorei Raab, Bäckerei Lutz aus Langsur und unsere Ehrenamtlichen selbstgemachte Kuchen, Küchlein und Waffeln in ausreichender Menge mitgebracht haben. Und auch hier ist dafür gesorgt, dass vegan lebende Gäste nicht „ohne“ ausgehen.

Was machen eigentlich all jene, die weniger auf Kaffee und mehr auf perlende Erfrischungen stehen? Exakt. Sie finden ihren Weg zum Sektstand, gespendet vom Vorstandsmitglied Otti Manz. Hier trifft man sich, freut sich über so manche Neuerwerbung, tauscht sich über die ein oder andere hinzugekommene Erkenntnis aus oder entspannt sich einfach nur bei einem kühlen Gläschen.

Jemand da, der „by the way“ gleich den Kühlschrank mit frischem Gemüse und Erdbeeren aus eigenem Anbau füllen möchte? Nichts leichter als das. Ganz im Sinne kurzer Versorgungswege hat Bauer Grundhöfer aus Trier-Zewen einen Stand aufgebaut und sorgt für Frischenachschub. Genau so, und auch das sollte durchaus einmal lobend Erwähnung finden, wie er das über das ganze Jahr hinweg auch für das Tierheim macht, indem er kostenlos Gemüse für die Kleintiere liefert.

Bauer Grundhöfer

Steine gibt’s. Natürlich nicht irgendwelche, die irgendwo am Rand rumliegen. Nein, wunderschön handbemalte Steine, gestaltet und gespendet von Sabine Rasani, die auch diesmal, wie so häufig, das Tierheim unterstützt. Heute auf diese Art und Weise, da man die „Happy Stones“ im Tausch gegen eine freiwillige Spende mitnehmen kann.

Anne Hedwig-Orth eine weitere engagierte Unterstützerin, stellt Ihre selbstgemalten Kunstwerke aus, die natürlich auch zu Gunsten des Tierheims den Besitzer wechseln, ebenso wie der Schmuck, den Sandra Cawelius spendet.

Das Team von „all4us“ hatte sich im Vorfeld in endlosen Stunden die Finger wundgepflanzt und Blumendeko gestaltet, zum Teil gespendet von Otti Manz. Zusätzlich zum Team „all4us, wurde viele tatkräftige und leidenschaftliche Unterstützung von den „Bewohner und -innen“ des Tierheims beigetragen, die ihre Futterdosen für diesen Zweck mit viel Hingabe ganz besonders sauber „gespült“ hatten. Für diesen Einsatz ist der Begriff „Blumendeko“ für die floralen Kostbarkeiten, die dort zum Verkauf stehen, viel zu tief gegriffen!

Immer noch nicht alles. Die Tierhilfeorganisation „Pfote drauf! Tierhilfe e.V.“ aus Pellingen stellt ihren umgebauten, ehemaligen Rettungswagen und sich selbst vor.
Der gemeinnützige Verein hilft Tieren durch medizinische Versorgung, wenn ihre Halter in Not sind – alles im Ehrenamt.

War noch was? Ist noch was! Das Highlight für die Haupt“personen“ und Namensgeber des Frühlingsfests für Tiere – zumindest (stellvertretend für alle tierischen Bewohner) für die Fellnasen: Eine Fotosession, durchgeführt von der ehrenamtlichen Helferin Sandra Platz, bei der die wahren Chefs und Chefinnen im Haus sich unter dem Motto „Germany’s next Dog Model“ von Ihrer besten Seite zeigen und sich von ihrer Schokoladenseite ablichten lassen können. Sicher werden die Resultate dieses Fotoshootings zuhause mit stolzgeschwellter Brust an prominenter Stelle präsentiert…

Einhelliges Credo einer spontan durchgeführten, repräsentativen Blitzbefragung ist, dass Feste dieser Art in Zukunft gefälligst wieder regelmäßig und häufig durchzuführen seien. Was, so viel sei an dieser Stelle schon verraten, auch geschehen wird. Termine demnächst hier auf dieser Website!

So, fertig. Eins noch. Hier und jetzt kann, soll, muss einmal all jenen gedankt werden, ohne die ein solches Fest schlicht und ergreifend nicht durchführbar wäre. Ohne die, die ganze tägliche Arbeit im Tierheim nicht zu stemmen wäre. Jenen, die sich nicht zu fein sind, „Handlangerdienste“ durchzuführen, Ställe zu säubern und vieles anderes. Für die es keine lästige Pflicht, sondern eine Herausforderung, eine wunderschöne und verantwortungsvolle Aufgabe, ja sogar eine Ehre ist, den „Insassen“ ein paar schöne Momente und einen Hauch von Normalität zu schenken, indem sie mit ihnen Gassi gehen oder sich im Katzenhaus zum Kuscheln auf den Boden setzen. Jenen, die nicht fragen, ob und wie ihnen ihr Einsatz entlohnt wird. Die nicht rechnen, wieviel Zeit, Energie und auch Geld sie selbst hineinstecken dafür, dass kleine, gemeinnützige Organisationen wie der Tierschutzverein Trier und Umgebung e.V. überhaupt erfolgreich ein Tierheim betreiben können – der Vielzahl ehrenamtlicher Helfer, zusammen mit dem„all4us-Team“! DANKE, dafür und danke, dass Ihr das Frühlingsfest zu einem wunderschönen Event habt werden lassen!

Dank gebührt neben den Ehrenamtlichen auch all jenen (und es waren alle!), die Ihre professionellen Dienstleistungen bzw. die Einnahmen aus den Verkäufen komplett oder zumindest anteilig über der Wareneinsatz hinaus umgehend wieder als Spende dem Tierheim zur Verfügung gestellt haben. Auch hier gilt: Ohne Eure Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich!

Jetzt aber. Fertig!!

Obwohl.

Warte mal…

Jetzt haben wir wirklich an alles und alle gedacht. An unsere dezent übermotivierten Vorstellungen, an das Wetter, an die Besucher, an die Angebote, die Sensationen, die Unterstützer, die Ehrenamtlichen, das all4us-Team, an alle. Alle? (Oder wie es bei „Asterix“ jetzt hieße: „Ganz Gallien?“).

Nein, nicht alle.

Unerwähnt blieben bis jetzt, wahrscheinlich, weil sie eben nicht in direktem Zusammenhang mit einem besonderen, außergewöhnlichen Fest stehen, sondern weil sie Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahre für Jahr ihrer ganz „gewöhnlichen“ und eben ziemlich ungewöhnlichen Arbeit nachgehen: Die angestellten Mitarbeiter des Tierheims. Als Besucher, selbst als „Ehrenamtler“ sieht man sie nicht oder eher nur selten. Klar. Sie sind ja nicht zu Ausstellungszwecken da. Sie sind da, um Ihrer Arbeit nachzugehen. Und das bedeutet: Sie sind diejenigen, die Tag für Tag, … (siehe oben) maßgeblichst dafür sorgen, dass alle die Tiere, die notgedrungen ihr Leben vorübergehend (oder auch länger) im Tierheim verbringen müssen, die allerweltbeste Versorgung der Welt erhalten. Unterkunft. Futter. Medizinische Versorgung. Sicherheit. Nähe. Zuwendung. Wärme. Liebe. Alles, was ihnen in der Welt „da draußen“ genommen wurde, wie und warum auch immer. Sie sind diejenigen, für die die Tiere das Wichtigste sind. Und deshalb auch noch (egal wie lange man bis zum Ende dieses Beitrags lesen musste): Das allerweltriesengrößte DANKE, das man sich nur vorstellen kann!!!!!

Und jetzt ist aber wirklich Schluss. Ehrlich. In Echt. Tatsächlich. Aus und Ende.