Helfen ohne Gegenleistung?
Warum nicht mal im Tierheim helfen? Das fragen sich wohl so manche und finden aber keine Antwort darauf. Warum nicht eimal helfen, ohne sich die Frage zu stellen?
Viele unserer ehrenamtlichen Helfer haben ihre Antwort gefunden. Einfach so, durch tun. Was den Einzelnen bewegt, welche Philosophien sich darin finden oder die kleinen, versteckten Geheimnisse, die jeder hat und die kleinen Geschichten, die nie erzählt werden. So verschieden die Motive sind, so einheitlich ist ihr Ergebnis: Innere Zufriedenheit, dass Wissen etwas Gutes getan zu haben, oder ganz unpreziös: Einfach nur geholfen zu haben. Ohne diese ehrenamtliche Helfen, gäbe es keine Gassigänge, keine Hilfe bei der Tierpflege, keine Unterstützung beim Räumen und Instandsetzen, keine helfenden Hände bei Festen aber auch keinen Vorstand.
Wir alle, die ehrenamtlichen Helfer*Innen geben mehr als Lebenszeit, wir geben Hingabe. Sollten wir auch etwas dafür zurückbekommen? Ich denke, wer ehrenamtlich helfen will mit der Erwartung eine „Entschädigung“, eine Entlohnung oder eine Gegenleistung zu erhalten, wird im Ehrenamt auf Dauer nicht glücklich werden können.
Aber wenn wir unseren Blick auf die Ergebnisse ausrichten, die wir bewirken, dann sollte uns das mit Glück und Genugtuung erfüllen. Und wem das noch nicht reicht, der möge in die Augen der Tiere blicken.
Hier ein Ausschnitt aus dem Leben einer ehrenamtlichen Helferin im Katzenbereich.
Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer. Ohne Euch geht nichts.